Bohusleden ist ein klassischer und gut ausgebauter Fernwanderweg in Westschweden, auf naturbelassenen Wanderpfaden, Wurzelpfaden, Schotterwegen oder Wirtschaftswegen, alles ist dabei. Es geht oft hoch und runter und so manches Naturschutzgebiet hat einiges an Höhenmetern vorzuweisen. Der Weg ist top markiert. Er hat mitterweile auch eine neuer Markierungen erhalten. Noch deutlicher und in kürzeren Abständen. Mit orangenen Logo-Banderollen um den Baum. Oder kleinen Holzpfählen mit Richtungspfeil am Wegrand.
Wir hatten uns entschieden den Trail in Strömstad zu starten und Richtung Süden zu wandern. Im Nachhinein war das für uns die richtige Entscheidung, befindet man sich doch sehr schnell in der Natur.
Schien es nach den ersten vier Tagen sehr mühsam Richtung Süden zu kommen, war das Ende plötzlich und unerwartet. Eigentlich wollten wir nochmal eine Nacht in der Hütte Kolebacka verbringen, befanden uns jedoch in der Mitte eines Parkes mit Jogger und Spaziergänger. So beschlossen wir nach Bohus zum Bahnhof zu gehen und nach Göteborg zu fahren.
Tipps für Unterwegs
- Mit einem Wasserfilter kann man sich aus fast allen Seen und Flüssen Wasser entnehmen.
- Direkt am Weg Lebensmittel einkaufen nur in Strömstad, in Vasbotten am Campingplatz gibt es nur sehr wenige Sachen, in Munkedal, in Uddevalla im Shop der Tankstelle. Das war für uns ausreichend.
- Falls ihr Angeln wollt, könnt ihr euch die eFiske App runterladen und dementsprechend die Angelerlaubnis online einholen.
- Welche Schuhe tragen ist wohl ein individuelle Einstellung. Meine Bergstiefel waren auf jeden Fall nicht unbedingt notwendig.
- Es gibt eine Seite auf Westschweden Tourismus, die viele Informationen zu den einzelnen Etappen enthält:
https://www.westswedentrails.com/en/delled/bohusleden#googtrans(de%7Cen) - Öffentlicher Nahverkehr einfach recherchieren und buchen:
toGo Västtrafik
oder SJ.se