
Herzlich Willkommen auf der Slowtrekking Homebase
Wie Katzen liebe ich die Freiheit
und bin am Liebsten mit meinem Rucksack auf langen Wegen unterwegs. Slowtrekking habe ich gewählt da es für mich nicht wichtig ist möglichst viel Kilometer in kurzer Zeit zu gehen. Vielmehr möchte ich die Natur genießen und auch mal verweilen, entweder bei einem netten Gespräch oder in einer friedlichen Umgebung. Für jene die mich begleiten möchten stelle ich einige Eindrücke in Foto Form zum jeweiligen Abenteuer auf meine Seite. (Ab und an gibt es auch ein Filmbeitrag auf Youtube.) Ich zeige Pflanzen die ich unterwegs finde und was man damit machen kann. Außerdem gibt es noch Nützliches für draußen unterwegs. Schau vorbei oder besser mach Dich selbst auf in unsere wunderschöne Natur. Behandle sie gut und achte sie. Respektiere die Tiere und verhalte Dich demütig. Vielleicht treffen wir uns unterwegs.


Ibiza Coast Hiking
Pinienwälder und malerische Klippen prägen den Weg auf dieser balearischen Insel. Links der Link zu mehr Infos dieser Tour (mehr).
Gr131 – Ruta de los Volcanes La Palma
Bei der Ruta de los Volcánes handelt es sich um einen langen Höhenweg, der über den Kamm der Cumbre Vieja führt. Die Route bietet eine Reihe faszinierender Ausblicke auf den Südteil der Insel sowie auf El Hierro, La Gomera und Teneriffa. Die Wanderung gilt als eine der schönsten La Palmas. Allerdings kann Nebel die Wanderer nicht nur der schönen Aussicht berauben, sondern auch der Orientierung. Aus diesem Grund sollte die Wanderung nur bei schönem Wetter unternommen werden. Auf der Strecke sind 1.408 Meter Ab- und 665 Meter Aufstieg zu bewältigen. Eine gute Kondition sowie Trittsicherheit sind deshalb notwendig. Für die Aussicht, die sich auf der Wanderung bietet, lohnt sich die Mühe aber in jedem Fall. (mehr)



Gr130 Camino Real de la Costa auf La Palma
Der Camino Real führt abseits ausgetretener Pfade entlang der malerischen Küstenlinie und durch die mittleren Höhenlagen, die einst als wichtigste Verbindungswege zwischen den Städten der atemberaubenden Insel La Palma dienten. Entlang des rund 142 Kilometer langen Fernwanderwegs GR 130 können Wanderer die gesamte Insel umrunden. Doch aufgepasst: Im Norden und Osten der Insel verlangt der anspruchsvolle Weg Wanderern einiges ab, da er sich durch steile Schluchten windet und zahlreiche Höhenmeter erfordert – insgesamt rund 8500 Meter bergauf und bergab.
Ich selbst habe den Camino Real Ende Januar bis Anfang Februar allein gemeistert und war restlos fasziniert von der wilden Schönheit der Isla Bonita. Die atemberaubende Natur und das Gefühl, sich weit abseits der Zivilisation zu bewegen, haben mich in ihren Bann gezogen. Wenn Du bereit bist, Dich auf ein unvergessliches Abenteuer einzulassen, solltest Du unbedingt diesen außergewöhnlichen Fernwanderweg erkunden. Lass Dich von der Schönheit der Insel begeistern und erlebe unvergessliche Augenblicke auf diesem spektakulären Pfad! (mehr)

Winterwanderung zu Höhlen und Felsen Fränkische Schweiz
Die Route verläuft über die charakteristischen Berg- Hügel und Flusslandschaften der Fränkischen Schweiz. Startpunkt ist ein Wanderparkplatz in Muggendorf (Anmerkung unten). Zunächst zur Oswaldhöhle, eine etwa 65 Meter lange Durchgangshöhle. Der Nordeingang ist ca. 12 Meter breit und 6 Meter hoch. Den Namen verdankt die Höhle einem Einsiedler namens Oswald – aus dem Ritterroman Heinrich von Neideck. Danach weiter zur Doktorshöhle am Hohler Berg und auf den Aussichtsturm.
Vor dem Anstieg zum Quackenschloss durften wir trotz Waldarbeiten doch unseren Weg fortsetzen. Das Quackenschloss verdankt seinen Namen der Gesteinsart Rauchwolke, die in der Region Quecke genannt wird.
Schön ist auch die Aussicht am Adlerstein und bemerkenswert die Riesenburg. Ein schöner Weg ging entlang der Wiesent bis zur Kuchenmühle. Nach einer Stärkung ging der Weg über Albertshof zurück nach Muggenhof. Dort wurde es dann auch schon dunkel. Das GPX file gibt es hier.
GR7 Spanien
Zurück auf dem GR7 durch Spanien nach dem Abbruch im März 2020 wegen der Pandemie. Der Start wird in Ronda sein. Diesmal werde ich die Stadt erstmal besichtigen, waren wir doch vor mehr als 2 Jahren in einer Wohnung eingesperrt.
In der Galerie wird es wieder jeden Tag ein Foto geben. Der Weg führte mich bis nach Lanjaron, dem Anfang der Sierra Nevada. Doch war nun mittlerweile das Wetter kühl geworden und es gab auch schon den ersten Schneefall. So fasste ich den Entschluß diese Bergtour erst im nächsten Jahr im Sommer zu machen und fuhr mit Bus und Bahn in die Provinz Valencia / Alicante um noch ca 120 Kilometer zu laufen.
Als Fazit zum GR7 von Ronda bis ca Albuñuelas muss ich leider sagen, das der Weg von mir nicht zu empfehlen ist. Nicht bzw extrem schlecht markiert verliert er sich oft im Nichts oder endet vor Stacheldrahtzäunen. Außerdem geht er sehr oft auf stark befahrenen Strassen die keine Möglichkeit zum Ausweichen aufweisen. Dazu kommen noch die Hunde, die mir mehrmals täglich in Horten begegnet sind. Zwar habe ich schon viel Erfahrung mit dem Umgang dieser feigen Hundebanden, doch ist es einfach Glücksache, dass hier nicht passiert ist.


Cami de Cavalls GR223
Der Cami de Cavalls wurde während des 14. Jahrhunderts hauptsächlich als umfassende Trassenführung um ganz Menorca herum genutzt, mit dem grundsätzlichen Ziel, die Insel zu verteidigen. Seit 2010 ist der Weg wieder für die öffentliche Benutzung freigegeben und gehört mit seinen ca. 190 km Länge zum Streckennetz der Europäischen Fernwanderwege mit der Identifizierung GR223.
Wir waren in der zweiten Hälfte des Septembers 2022 mit Zelt und Hängematte unterwegs und haben den Weg von Maó durch den kahlen und einsamen Norden bis Ciutadella und von dort im Süden wieder zurück zur Inselhauptstadt gemacht. Immer wieder hat uns der Cami de Cavalls mit seiner sich ständig ändernden Natur überrascht. (mehr)
Der Lechweg
ein leichter alpiner Weg immer in der Nähe des Lechs, von den Quellen unterhalb des Formarinsees bis zum Lechfall in Füssen. Sechs schöne Tage mit Outdoor Übernachtung, 125 Kilometer, 4800 hm hinab und 4000 hm hinauf. (mehr)


Zwei Tage im Allgäu
Mit Bahn und Bus nach Birgsau im Allgäu. Zur Mindelheimer Hütte nahmen wir den Weg 441, der ab der Schwarzen Hütte steil nach oben geht. Nach einer Übernachtung in der Mindelheimer Hütte und Besteigung des Kemptner Kopfes ging es wieder hinab auf dem Weg 442. Vorbei am Guggersee und über schöne Wege. Der Abstieg ist dann sehr steil und die Wege voller nicht befestigem Geröll.


Kocher-Jagst-Radweg mit dem Zelt
Der Kocher-Jagst-Radweg hat im Gegensatz zu anderen Flussradwegen mehrere Steigungen, die bewältigt werden müssen. Mit dem Zelt hatte ich hier eine sportliche großartige Zeit. (mehr)
Overnighter am Trekkingplatz Leitschtal
ein weiterer Trekkingplatz des Frankenwaldvereins der in der Nähe der Ködeltour liegt. Zwar war die Nacht mit Gewitter und starkem Regen nicht so erholsam, doch Hauptsache draußen sein. (mehr)


Cami de Ronda GR92
Slowtrekking auf dem Cami de Ronda – Fernwandern entlang den schönsten Buchten und Dörfer der Costa Brava. (mehr)


Scottish Highland
Ambient walk thru Glen Nevis, up to Cow Hill and back to the Museum of Fort William. I did this walk in April 2022 started at the Bus stop Youth Hostel. Watch it on Youtube. Here you can download the GPX.
Glen Nevis is a valley in Lochaber in West Highland of Scotland, with it’s famous landscape. Some of the Fort William film locations include, blockbusters such as 007 Skyfall, Harry Potter, Braveheart to name a few.
Fort William, in the western Scottish Highlands, is located on the shores of Loch Linnhe, and is regarded as a gateway to Ben Nevis, the U.K.’s highest peak. Fort William is known as the Outdoor Capital of the UK.



La Gomera GR131 und GR132
Die fast runde Insel La Gomera ist die zweitkleinste der Kanarischen Inseln. Die zerklüftete vulkanische Gebirgslandschaft der Insel ist mit vielen Wegen aus der Vergangenheit durchzogen. Da die Kanaren auf der Höhe von Afrika liegen ist es empfehlenswert größere Wanderungen im Winter zu machen. Es gibt zwei Fernwanderwege GR131 Cumbres de La Gomera und GR132 Costas de La Gomera die von der spanischen Regierung gepflegt werden. Hier können auch die GPX-files heruntergeladen werden.
KMZ Punkte wo ich Wasser entnehmen konnte kannst Du hier herunterladen.
Fuerteventura on GR131
The GR131 is the most western part of the European long-distance hiking trail E7. I decided to hike the trail from south to north, from Punta Jandia to Corralejo. I had never expected such an impressive landscape and such friendly, helpful people.
In my video I have shown the rest options in particular for such guys who want also make this hike. (mehr)



Cabo Espichel – Portugal Setúbal
nur ca 40 km von Lissabon entfernt, auf der Halbinsel Setúbal liegt Cabo Espichel. Umgeben von dem Naturschutzgebiet Parque Natural da Arrabida liegt dieses wunderschöne Kap, auf der sich ein Leuchtturm und ein Kloster mit der barocken Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Cabo und ehem. Pilgerunterkünften befinden. Mit dem Bus von Sesimbra bis nach Azoia, zum Start dieser kleinen Tour.
Download GPX
Slowtrekking in der Pfalz
von Bad Bergzabern bis nach Landau mit zwei Outdoor Übernachtungen, das war der Plan. Die Pfalz, die das größte zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland besitzt war schon lange mein Ziel.
Die Natur ist unglaublich beeindruckend, das ständige Auf und Ab mit tollen Ausblicken am Gipfel spannend, die Wege unter der Woche einsam und doch die wenigen Begegnungen sehr freundlich und heiter.



Estland auf dem Oandu-Ikla
120 km von Altja bis Andu auf dem Oandu Ikla Trail durch eine bezaubernde Landschaft, zahlreichen Naturschutzgebieten, Mooren, Wäldern und Heiden. Es gibt hierzu einen Film auf meinem Kanal und nützliche Hinweise hier auf meiner Seite. (mehr)

Unterwegs auf dem Hochrhöner
Der Hochrhöner führt über die höchsten Erhebungen der Rhön, über Kreuzberg, Heidelstein, Wasserkuppe und Ellenbogen. Drei Bundesländer teilen sich die Rhön und alle drei sind an diesem Weg beteiligt. Es gibt die Variante der Kuppenrhön, die Lange Rhön oder die Hochrhön-Runde. Ich habe mich für die Kuppenrhön entschieden. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und geschichtlich interessant. (mehr)
Das Video zu der Tour findet ihr hier:



Der Nordschwarzwald
„Schmale Pfade schlängeln sich durch wildromantische Schluchten, dichten Wald und mystische Moore. Sanfte Bergkuppen versinken hintereinander aufgereiht im Dunst der Sonne. Wer Stille sucht, wird sie hier finden. Einatmen, ausatmen. Spüren, wie heilende Luft durch die Lungen fließt. Wind bewegt die Baumwipfel, ein Kuckuck ruft zum Aufbruch. Geerdet führt der Schritt weiter über grüne Wiesen und kleine Brücken, zurück in die Zivilisation.“ Treffender als wie hier die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald kann ich es auch nicht ausdrücken, denn tatsächlich ist es so. Aufgrund des teilweise starken Regens haben wir von unserem Standort in Bad Wildbad eine 2-tägige und eine 3-tätige Tour durch die Region gemacht. (mehr)


Schwarzatal Panoramaweg
Unberührte Natur, ursprüngliche Wälder, Berge mit herrlichen Aussichten – das alles erwartet den Wanderer auf dem Rundweg mit 136 km und 4530 Höhenmetern. Immer wieder geht es bergab und bergauf zu neuen spektakulären Aussichten. Von Rudolfstadt Schwarza nach Bad Blankenburg mit der Burg Greifenstein und dem Fröbel-Museum. Weiter nach Schwarzburg mit dem herrlich gelegenen Schloss und seiner geschichtlichen Bedeutung. Der Fröbelturm, der Barigauer Turm und der Bismarckturm weisen auf die geschichtliche Bedeutung hin. Einzigartig ist auch der Reichtum an Flora und Fauna. Viele seltene Heilpflanzen wachsen hier. Entspannt anzusehen die Kühe auf den Wiesen zusammen mit den Kälbern. Dieser Qualitätsweg ist es auf jeden Fall wert begangen zu werden. Das Video ist bereits fertig. Lass Dich inspirieren und zieh selbst los. (mehr)


Der Rennsteig
„Vom Mittellauf der Werra oder besser von Hörschel (bei Eisenach) bis zum Oberlauf der Saale bei Blankenstein verläuft der Rennsteig als Höhenweg über den Kamm des Thüringer Waldes und des Thüringer Schiefergebirges sowie teilweise durch den nördlichen Frankenwald. Auf 169,3 km kann der Rennsteigwanderer die Natur und Geschichte dieser einzigartigen Landschaft erleben“. (mehr)
Das Video dazu auf Youtube:

Fränkischer Dünenweg
Gerade war ich noch auf dem Fränkischen Dünenweg unterwegs. Fünf Etappen, die jeweils sehr gut ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind. Mit nur kurzen Anfahrtswegen in der Natur sein und alles Andere einmal hinter sich lassen. (mehr)


Slowtrekking in Portugal
Via Algarviana / GR13

Die Via Algarviana / GR13 ist ein einsamer Weitwanderweg der 300 km quer durch das Hinterland der Algarve geht. Auf meinem Youtube Kanal gibt es dazu auch ein kurzes Video der zweiten Hälfte des Weges.
Rota Vicentina

Der Fishermens Trail führt durch das Naturschutzgebiet der Rota Vicentina immer an der Küste entlang auf den Wegen der Fischer zu den Steilküsten. Auch hierzu gibt es ein Youtube Video.
Algarve South West

Direkt vom Flughafen Faro entlang Richtung Westen zum Cabo de Sao Vicente? Eine wunderbare Tour ohne großen Organisationsaufwand. Auch hierzu ein kurzes Video auf meinem Youtube Kanal.
Selbstgemachtes mit Naturzutaten

Die Harzsalbe ist mittlerweile immer dabei auf meinen Touren. Viele Freunde konnte ich schon mit einem geschenkten Tiegel der Harzsalbe erfreuen.