Fränkischer Gebirgsweg
428 Kilometer führt der Qualitätsweg
Fränkischer Gebirgsweg durch den Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz bis ins Nürnberger Land. Diese Fernwandertour beginnt in Untereichenstein im Frankenwald und endet in Hersbruck im Pegnitztal. Die Strecke ist hervorragend in beiden Richtungen vom jeweiligen Albverein ausgezeichnet. Hier schon mal ein großes Lob und vielen Dank für Eure ehrenamtliche Tätigkeit. Man kann tatsächlich ohne GPS bzw Karte wandern. Zudem führt der Weg durch wunderbare Landschaft und an vielen Naturereignissen vorbei. Hervorragend läßt sich der Weg auch in einzelnen Etappen wandern, da die Verkehrsanbindung hier nichts zu wünschen läßt.
Meine Challenge
Dank unseren öffentlichen Verkehrmitteln (VGN) bin ich schon einige Etappen mehrmals gewandert. Nur die Schleife von Münchberg bis zum Fichtelberg hatte ich bisher ausgelassen. Diese Etappen und nochmals die letzte Etappe mit Zieleinlauf in Herbruck habe ich jetzt nachgeholt und meine Eindrücke hier mit Fotos festgehalten. Überwältigt war ich wieder über die Schönheit unserer Natur und bin glücklich ganz nahe an dieser wunderbaren Natur zu leben.

Der Große Waldstein, 
Die Aussichtskanzel Schüssel 
Der Wal vom Waldstein 
Wenig Schatten spendet 
Die Bienen 
Die Wackelsteine 
Die Schönburgwarte 
Blick auf den Egerstausee 
Der Eger entlang 
Schwefelfelsen 
Wieder geht ein Tag zu Ende 
Kommt in das Haus euerer Mutter. 
In der Abgeschiedenheit 
Blick vom Großbüchelberg 
Säuerlinge 
Wallfahrtskirche in Maria Hilf in Fuchsmühl 
Die Burgruine Weißenstein 
White cat auf dem Hackelstein 
Hinauf zum Aussichtspunkt 
Der Oberpfalzturm 
Glasschleif in Arnoldsreuth 
Aufstieg zur Platte 
White cat 
Mohnblumen am Feldrand 
Die Burg Hohenstein 
Die große Trockenscheune 
Blick zurück 
Es leuchtet der Mohn 
Dem Ziel des Fränkischen Gebirgsweges